Einfach und flexibel zahlen mit Zahlungsplänen bei Doccle

Bei Doccle bemühen wir uns, die Zahlungen für unsere Nutzer so einfach und flexibel wie möglich zu gestalten. Deshalb führen wir eine neue Funktion ein: Zahlungspläne. In diesem Artikel erklären wir, was ein Zahlungsplan ist, wie er funktioniert und welche Vorteile er bietet.

 

Was ist ein Zahlungsplan?

Ein Zahlungsplan ist eine bequeme Möglichkeit, einen hohen Betrag in mehreren Raten zu bezahlen. Mit einem Zahlungsplan können Sie einen großen Betrag in mehrere Raten aufteilen, wobei jede Rate einen Monat dauert. Die Anzahl der Raten bestimmt die Laufzeit des Zahlungsplans.

 

Wann kann ich mit einem Zahlungsplan bezahlen?

Wenn die Unternehmung, von der Sie eine Rechnung erhalten, Ihnen erlaubt, den Betrag in mehreren Raten zu bezahlen und diese Funktion daher aktiviert hat, können Sie einen Zahlungsplan aktivieren. Dies ist jedoch nicht bei jeder Rechnung und jedem Unternehmen möglich.

 

Wie funktioniert ein Zahlungsplan?

Schritt 1: Rechnung erhalten und Optionen wählen

Sobald Sie eine Rechnung erhalten, haben Sie die Möglichkeit, diese sofort zu bezahlen, die Zahlung für später zu planen oder einen Zahlungsplan zu aktivieren.

 

Schritt 2: E-Mail für Updates eingeben

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Sie über den Status Ihres Zahlungsplans informieren und Sie kontaktieren können, wenn etwas schief geht. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nicht für andere Zwecke.

 

Schritt 3: Raten auswählen

Wählen Sie die Anzahl der Raten, um Ihre Zahlung aufzuteilen. Sie erhalten eine Übersicht über den Betrag und die Daten, an denen die Beträge von Ihrem Konto abgebucht werden. Die erste Rate muss sofort bezahlt werden, um den Zahlungsplan zu aktivieren.

 

Schritt 4: Erste Zahlung ausführen

Führen Sie die erste Zahlung aus. Wenn alles gut gelaufen ist, wird Ihr Zahlungsplan aktiviert. Nach der Aktivierung erfolgen die Ratenzahlungen automatisch zu den angegebenen Terminen.

 

Vorteile eines Zahlungsplans

  • Flexibilität: Sie können große Beträge über mehrere Monate verteilen, was den finanziellen Druck verringert.
  • Bequemlichkeit: Der Prozess ist einfach und schnell, von der Aktivierung bis zur Verwaltung Ihres Zahlungsplans.
  • Transparenz: Sie haben eine klare Übersicht darüber, was Sie zahlen müssen und wann, ohne Überraschungen.
  • Sicherheit: Zahlungen erfolgen über Bancontact, eine sichere Zahlungsmethode.

 

Beispielszenario

Angenommen, Sie erhalten eine Rechnung über 600 Euro. Anstatt den gesamten Betrag auf einmal zu zahlen, entscheiden Sie sich für einen Zahlungsplan mit vier Raten. Der Gesamtbetrag wird dann durch die Anzahl der Raten geteilt, was 150 € pro Rate ergibt. Sie zahlen die erste Rate sofort nach Aktivierung des Zahlungsplans. Die verbleibenden drei Raten von 150 Euro werden automatisch jeden Monat von Ihrem Konto abgebucht.

 

Besonderer Kontext von Zahlungsplänen

Bei der Aktivierung eines Zahlungsplans gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Erstens können Sie einen Zahlungsplan nur mit Bancontact aktivieren, was eine sichere Zahlung gewährleistet. Jeder Ratenbetrag ist aufgrund der technischen Beschränkungen von Bancontact WIP auf maximal 500 € begrenzt. Die Anzahl der Raten, die Sie wählen können, ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich und kann bis zu maximal 12 Raten betragen. Bei einigen Unternehmen sind beispielsweise nur 3 bis 6 Raten möglich.


Jede Rate hat eine Laufzeit von etwa einem Monat. Das bedeutet, dass Sie jeden Monat eine Zahlung leisten, bis Sie den gesamten Betrag abbezahlt haben. Sie müssen die erste Rate sofort zahlen, um den Zahlungsplan zu beginnen.


Der Betrag, den Sie pro Monat zahlen, wird immer auf 2 Dezimalstellen gerundet. Wenn Sie zum Beispiel einen Betrag von 100 € in vier Raten zahlen, sind das 25 € pro Monat. Wenn Sie 114,67 € in drei Raten zahlen, zahlen Sie 48,23 € im ersten Monat und 48,22 € in den beiden folgenden Monaten.


Wenn bei einer Zahlung etwas schief geht, wird der Zahlungsplan gestoppt, so dass auch künftige Raten nicht mehr bezahlt werden. Die Rechnung wird also nur teilweise beglichen. Sie müssen sich dann mit dem Unternehmen in Verbindung setzen, um die ausstehende Schuld zu begleichen. Auch wenn Sie den Zahlungsplan kündigen wollen, müssen Sie sich anschließend an das Unternehmen wenden. Sie werden immer über den Stand Ihres Zahlungsplans informiert, so dass Sie genau wissen, woran Sie sind.

 

Einen Zahlungsplan kündigen

Wenn Sie Ihren Zahlungsplan kündigen möchten, können Sie dies ganz einfach tun, indem Sie den Original-Link zur Rechnung öffnen und auf die Schaltfläche “Zahlungsplan kündigen” klicken. Nach der Bestätigung der Kündigung müssen Sie das Unternehmen, das die Rechnung ausgestellt hat, kontaktieren, um die verbleibende Schuld zu begleichen. Die Kontaktdaten des Unternehmens finden Sie hier leicht.

 

Fazit

Zahlungspläne bei Doccle bieten eine flexible und benutzerfreundliche Möglichkeit, große Beträge in überschaubaren Raten zu zahlen. Ob Sie sich für drei, sechs oder zwölf Raten entscheiden, Sie haben die Kontrolle über Ihre Zahlungen und können Ihre finanzielle Belastung verteilen. Aktivieren Sie noch heute Ihren Zahlungsplan und erleben Sie die Bequemlichkeit flexibler Zahlungen mit Doccle.

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen